Erklären Sie Ihren Kühlschrank zur plastikfreien Zone mit den genialen Frischebeuteln aus der
Funktion & Tugend Handwerkstatt.
Obst und Gemüse führen in unseren Kühlschränken oft ein jämmerliches Dasein - eingewickelt oder eingeschweißt in Plastikfolie.
Das muss nicht sein!
Obst und Gemüse fühlt sich in den handgefertigten Leinenbeuteln wesentlich wohler und dankt es Ihnen durch lang anhaltende Frische.
Die Frischebeutel aus 100% Leinen für die plastikfreie Lagerung von Obst und Gemüse sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sowie mit farbigen Motiven bedruckt. Sie sind auch bestens geeignet zum plastikfreien Einkauf auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt.
Dieser Frischebeutel ist gut geeignet für kleine Mengen Obst oder Gemüse, wie z.B. Radieschen, Kohlrabi, Pilze, lose Blattsalate, Pflaumen und vieles mehr.
Größe ca. 10 x 10 x 8 (LxBxH in cm),
Fassungsvermögen 1 Bund Radieschen (ohne Grün!)
Preis 10,00 €
Dieser Frischebeutel ist für großes, rundes Gemüse wie Salatköpfe oder Kohl konzipiert. Der Beutel wird befüllt, die bedruckten Seiten über das Gemüse geschlagen und die beiden langen Enden zugebunden.
Größe ca. 30 x 15 x 15 (LxBxH in cm),
Fassungsvermögen 1 großer Salatkopf
Preis 20,00 €
Warum Leinen? Leinen ist ein Naturprodukt aus Pflanzenfasern, ein nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar.
Leinen ist bestens geeignet, um Lebensmittel darin aufzubewahren. Es ist antimikrobiell, antistatisch, schmutzabweisend, extrem reißfest, kann viel Flüssigkeit aufnehmen und hat gute Wascheigenschaften.
Das verwendete Leinen ist nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert. Es kommt aus Schlesien, welches für seine lange Leinenweber Tradition bekannt ist.
Die Stempelfarben sind auf Wasserbasis hergestellt, enthalten keine Lösungsmittel und sind absolut giftfrei.
Zum Nähen verwende ich ein 2-fädiges Polyester Qualitäts-Nähgarn, Öko-Tex Standard 100 zertifiziert, d.h. es ist auf Schadstoffe geprüft.
Der Zuschnitt der Einzelteile erfolgt von der Rolle. Die Schnitteile werden aufgezeichnet und ausgeschnitten. Da Leinen absolut reißfest ist, kann es nicht gerissen werden, sondern muss mit der Schere zugeschnitten werden.
Nach dem Zuschnitt werden die Einzelteile gesäumt. Dies verleiht dem Produkt eine Wertigkeit und Langlebigkeit, es sind keine Versäuberungsnähte (Overlocknähte) zu sehen und es wird nichts ausfransen.
Danach muss das Leinen zur Vorbereitung für den Druck mehrfach heiß gewaschen werden. Durch die Wäsche wird das Gewebe geschmeidig, so dass beim Bedrucken die Farben gut in die Fasern eindringen können. Dies ist für die Waschbeständigkeit äußerst wichtig. Außerdem wird gewährleistet, dass die Beutel beim späteren Waschen nicht mehr einlaufen.
Pro Beutel wird eine Seite bedruckt mit eigens entworfenen, selbst geschnitzten Modeln mit Gemüsemotiv, beim Salat sind es zwei Seiten. Firmenlogo und Waschlabel werden ebenfalls aufgestempelt. Die Fixierung der Druckfarben erfolgt durch mehrfaches Bügeln. Anschließend werden die Teile zusammengenäht und innen jeweils ein praktischer Aufhänger angebracht.
Die Endkontrolle gewährleistet ein hochwertiges Qualitätsprodukt.
Die Leinenbeutel sind bei den im Menüpunkt VERKAUF gelisteten Bezugsquellen erhältlich.
Obst und Gemüse für die Lagerung vorbereiten, d.h. bei Wurzelgewächsen wie Gelbe Rüben, Rettich und Radieschen unbedingt das Grün abschneiden, da es der Wurzel die Feuchtigkeit entzieht. Nach Möglichkeit waschen, damit die Ware sauber und hygienisch aufbewahrt werden kann. Obst oder Gemüse in den geeigneten Beutel legen und Beutel verschließen.
Wasserhaltiges Obst und Gemüse benötigt viel Feuchtigkeit, daher werden Frischebeutel mit Salat, Rettich, Radieschen, Äpfel, Birnen u.Ä. gut angefeuchtet. Dies geschieht am besten, indem man ihn kurz unter den Wasserhahn hält. Die Feuchte verteilt sich dann auf den ganzen Beutel, der Inhalt bleibt knackig frisch.
Beutel mit Gelbe Rüben, Gurken, Zucchini, Paprika, Auberginen, Fenchel u.Ä. werden nur leicht angefeuchtet.
Pilze, Knoblauch, Zitronen u.Ä. werden im trockenen Beutel gelagert.
Die befüllten Leinenbeutel werden im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt. Da nicht jeder Kühlschrank in Bezug auf Kälte und Feuchtigkeit gleich ist, muss ggf. die Feuchtigkeit der Beutel reduziert oder erhöht werden. Bei längerer Lagerung sollte der Beutel auf seine Feuchtigkeit hin überprüft werden und ggf. nachgefeuchtet werden. Wenn z. B. ein Beutel mit Salat austrocknet, kehrt sich der Prozess um und das Leinen entzieht dem Salat die Feuchtigkeit, der Salat wird welk.
Kälteempfindliche Gemüse können im Beutel auch in der Speisekammer gelagert werden.
Nach Gebrauch wird der Beutel heiß ausgewaschen und zum Trocknen luftig aufgehängt. Alternativ können die Beutel auch im Kochtopf ohne Zusatz von Waschmittel ausgekocht werden.
Gelegentliche Maschinenwäsche bei 60 Grad schadet nicht, jedoch bitte kein Vollwaschmittel verwenden, da dieses Bleichmittel enthält und die Farben ausbleicht. Leinen ist etwas empfindlich gegen hohe Schleudertouren.
Die Frischebeutel sind urheberrechtlich geschützt mit einem Prionachweis. Priorität und Urheberschaft sind dokumentiert in der Urkunde mit der Dokumenten-Nr. 3975 vom 02.05.2017.
FUNKTION UND TUGEND HANDWERKSTATT - Innovative Produkte - funktionell und tugendhaft, kreativ, alltagstauglich und nachhaltig